Slide 1 - copy - copy
KEYNOTES
MIT SOFORT-
WIRKUNG
Slide 1 - copy - copy - copy
KEYNOTES
MIT SOFORT-
WIRKUNG
Slide 1 - copy - copy - copy - copy - copy - copy
KEYNOTES
MIT SOFORT-
WIRKUNG
Slide 1 - copy - copy - copy - copy - copy - copy - copy
KEYNOTES
MIT SOFORT-
WIRKUNG
previous arrow
next arrow

Anti-Sorgen-Fragen für stürmische Zeiten

6 Fragen, die deinen Geist beruhigen und dich aus der Ohnmacht befreien.

Es gibt genug Gründe, warum wir sorgenvoll in die Zukunft blicken können. Ich will sie gar nicht alle aufzählen, sondern Dir lieber ein paar Fragen an die Hand geben, die Dir helfen, mit Deinen Sorgen umzugehen.

Schnapp Dir eine Tasse Tee und nehme Dir ein paar Minuten Zeit. Vielleicht tauschst Du Dich zu den Fragen mit jemanden aus. Denn anstatt sich gegenseitig mehr und mehr runterzuziehen und den Wahnsinn der Welt zu beklagen, kann man auch gemeinsam Zuversicht entwickeln und Handlungsoptionen überlegen. Und handeln, gestalten, aktiv werden ist wichtig! Für Dich und für die Zukunft!

Denn durch unser Handeln in der Gegenwart ensteht die Zuversicht für die Zukunft!

1. Sorgen, Ängste, Zweifel

Was ganz konkret macht mir Sorgen? Woran zweifele ich? Wovor habe ich Angst? Was bedrückt mich?

2. Die realistische Sicht:

Gibt es handfeste Beweise dafür, dass meine Sorge, mein Zweifel oder meine Angst begründet ist? Könnte es vielleicht auch ganz anders kommen? Wie wahrscheinlich ist es tatsächlich, dass es so schlimm wird, wie ich es befürchte?

3. Der schlimmste Fall:

Falls wirklich der schlimmste Fall eintreten sollte, würde das mein Leben für immer zerstören oder könnte ich irgendwie damit umgehen, auch wenn es schmerzlich und unangenehm werden sollte? Wie würde ich damit umgehen? Was würde ich dann tun?

4. Vorbeugung:

Wie könnte ich im Vorfeld verhindern, dass es so kommt? Wie könnte ich die Risiken verringern? Was könnte ich tun, um vorzubeugen?

5. Gründe, sich der Angst zu stellen:

Welche Gründe habe ich, mich dieser Sorge, dieser Angst oder diesem Zweifel zu stellen? Was habe ich davon? Was wäre der Vorteil, wenn ich das tun würde?

6. Gründe, die Angst loszulassen und aktiv werden:

Wie wäre mein Leben ohne diese Sorge, diese Angst oder diesen Zweifel? Inwiefern schade ich mir mit diesen Gedanken selbst? Wie würde ich mich wohl fühlen, wenn ich frei von diesen Gedanken wäre? Was würde ich tun, wenn ich diese Angst nicht mehr hätte? Was wäre ein erster, machbarer Schritt um etwas zu tun, dass mir das Gefühl von Selbstwirksamkeit gibt?

Kennst Du schon meinen neuen interaktiven Vortrag „MUT ZUR ZUVERSICHT!“?

Teamgeist befreien –
Wir-Gefühl stärken!

4 Wochen - 4 Impulse: Checkliste für Teamfähigkeit, Hybride Teams, Übungen und Team-Challenge!

GRATIS!

Führungs-Kraft in
herausfordernden Zeiten.

Wie Führungskräfte mentale Power und Fokus für sich und ihre Teams zurückgewinnen.

Gratis
Leseprobe