Wie Unternehmen gute Ideen fördern

Not macht erfinderisch! Seit Wochen sind viele Menschen so kreativ wie nie: Neue Geschäftsideen, neue Kommunikationsideen, neue Eventideen… Zugleich begegne ich auch vielen Menschen, die nach guten neuen Ideen suchen. Und ich bin überzeugt, dass wir unser kreatives Potenzial noch viel mehr nutzen können.
Zusammenhalt statt Vereinzelung

Homeoffice geht weiter! Einige Firmen nutzen die Corona-Situation, um die Selbstorganisation im Unternehmen zu stärken, denn das fördert den Zusammenhalt.
Jobsharing: Aus eins mach zwei!

Immer mehr Menschen teilen sich auch ihren Arbeitsplatz! Wofür ist das gut und wie funktioniert das?
Loslassen ist das neue Anpacken // 214. Fritze-Blitz

Wir bremsen uns selbst aus, packen nicht an, was wir eigentlich anpacken wollen, beginnen nichts Neues, weil wir alte Glaubenssätze und Verhaltensroutinen nicht loslassen können. Doch Loslassen kann man lernen.
Wenn der Kopf über das Herz herrscht

Eine kleine Übung hilft, wieder mehr im Kontakt mit sich und seinen Emotionen zu sein. Das ermöglicht Ihnen, auch besser im Kontakt mit anderen zu sein und auf deren Emotionen sich einzulassen – und aufrichtig und wach darauf zu reagieren. Das schaffen Sie mit ein bisschen Übung in einer kurzen Minute. Wenig Zeit, die einen riesigen Unterschied für Ihre menschliche Präsenz und Ihre Energie macht!
Runter mit der Maske!

Es ist wichtig, seinen Emotionen gerade in Zeiten der Veränderung Raum zu geben. Weil die Emotionen dann Teil des Gesprächs sind, anstatt unausgesprochen alles auszubremsen. Das sorgt dafür, dass der Fokus dorthin geht, wo Veränderung oft hakt: Beim Frust, bei Angst und bei Widerstand.
Bewegung statt Schockstarre – raus aus der Versagensangst!

Wenn man das Gefühl hat, dass man neuen Anforderungen gar nicht gerecht werden kann, geht es schnell nicht mehr um abstrakte Angstgefühle, sondern um ganz konkrete Versagensängste. Diese bremsen uns aus und blockieren Veränderungsprozesse in Unternehmen
Hausaufgaben sind nicht Aufgabe der Eltern // 213. Fritze-Blitz

Ich habe gelernt, dass das Lernen die Aufgabe meines Kindes ist. Je mehr ich mich einmische in seine Aufgabe, desto konfliktreicher wird unsere Beziehung. Deshalb überlasse ich es ihm, WANN und OB er seine Hausaufgaben macht.
4 Worte schaffen zwischenmenschliche Verbindung statt Trennung // 33. Morgenspaziergang

Ich ertappe mich immer wieder, dass ich Menschen in meinen Gedanken bewerte, obwohl ich das doch eigentlich gar nicht will. Doch mit 4 Worten gelingt es mir dennoch, eine Verbindung aufzubauen, statt mich von diesem Menschen zu trennen…
Wenn Angst Veränderung blockiert

In den meisten Unternehmen sind sowohl Wut als auch Freude Alltag. So weit, so gut. Aber wie steht es eigentlich um Angst? Ist das eine Emotion, mit der wir im Büro umgehen können? Meine Erfahrung ist: während Freude und Wut akzeptierte Gefühle im Büro sind, ist es Angst nicht.