Wandel braucht eine Konstante: Verlässlichkeit!

Wandel heißt loslassen von gewohnten Denk- und Handlungsmustern. Wenn wir nicht loslassen, verändert sich auch nichts. Aber wenn wir loslassen stellt sich die Frage: woran halten wir uns dann fest?Vertrauen gibt in Zeiten des Wandels Halt. Aber das ist leichter geschrieben als getan. Denn Vertrauen braucht Zeit, um zu entstehen. Und kann innerhalb eines kurzen Moments unwiederbringlich zerstört werden.
Wer alles im Griff hat, hat keine Hände frei.

»Wer alles im Griff hat, hat keine Hände frei.« – ein Zitat von Nicola Fritze.
Die Fesseln der Gewohnheit sind so leicht, dass man sie erst spürt, wenn sie zu fest sind, um sie einfach nur abzuschütteln.

»Die Fesseln der Gewohnheit sind so leicht, dass man sie erst spürt, wenn sie zu fest sind, um sie einfach nur abzuschütteln.« Ein Zitat von Nicola Fritze
Veränderung? Ja, ABER…

Wer die Bedürfnisse nach Verbundenheit und Selbstbestimmtheit missachtet, erntet vor allem zweierlei: aktiven Widerstand oder passive Resignation. Beides ist Gift für eine gute Unternehmenskultur!
WOLLEN ist wie MACHEN – nur FAULER!

»WOLLEN ist wie MACHEN – nur FAULER!« Ein Zitat von Nicola Fritze
Change: Sand im Getriebe oder Sandburg gebaut?

Laut einer neuen Studie erreichen mehr als drei Viertel aller Veränderungsvorhaben ihre Ziele nicht oder nur zum Teil. Warum ist das so?
Der einzige Vorsatz für 2020

Was nehmen wir uns nicht alles zu Jahresbeginn vor: Mehr Disziplin! Mehr Sport! Früher aufstehen! Weniger arbeiten! Ich weiß nicht, was Sie davon halten – ich halte davon jedenfalls gar nichts. Worum geht es Ihnen wirklich in 2020?
Warum hast du die Spülmaschine nicht eingeräumt? // 216. Fritze-Blitz

Warum macht jemand nicht, was er machen soll und geht in den Widerstand? Und wie reagiert man darauf? Hilfreiche Gedanken – nicht nur für Eltern.
Die Essenz aus 500 Business-Ratgebern // 215. Fritze-Blitz

Wie geht man vor, damit man die Inhalte eines Business-Ratgeber nicht nur sich merkt, sondern auch in die Umsetzung kommt? Wie findet man heraus, wofür man steht, braucht es wirklich eine Vision im Leben und kann es sein, dass die vielen Tipps in Ratgebern verhindern, dass wir in die Umsetzung kommen? Ein Interview mit Dennis Fischer.
Stell Dir vor, es gibt eine Veränderung und alle machen mit.

Lieber nicht! Wer im Bereichsmeeting sagt: „Ich will es so machen, wie wir es immer gemacht haben“ – spielt sich ins Abseits. Wir leben in einer Zeit, die besessen und getrieben ist von Veränderung und Transformation. Das gilt gerade in der Berufswelt. Globalisierung, Digitalisierung, New Work… Mitarbeitende, die keine Lust haben auf Veränderung – die will keiner haben. Dabei sind auch die Bewahrer und die Zaghaften wichtig für einen erfolgreichen Veränderungsprozess.