Selbstcoaching-Tool #2: Reframing – raus aus der Schockstarre

Reframing ist eine Methode im Coaching, die mir auch viel im Alltag außerhalb von Coachings hilft, wieder denk- und handlungsfähig zu werden, wenn ich mal in der Schockstarre feststecke. Und auch du nutzt Reframing wahrscheinlich täglich! Denn wir alle reframen – aber meistens ohne zu merken.
Selbstcoaching-Tool #1: Werte

Kennst du deine 3 wichtigsten Werte? In dieser Fritze-Blitz-Episode lernst du ein einfaches aber sehr hilfreiches Selbstcoaching-Tool kennen, das dir deutlich macht, welche Werte dir am wichtigsten sind, so dass du ggf. eine Kurs-Korrektur in deinem Leben durchführen kannst und wieder mehr in Deine Kraft kommst.
Na, und! Dann scheint mir eben nicht die Sonne aus dem Popo.

Das ist heute eine sehr persönliche Episode – direkt aus dem Leben ins Micro. Wir alle haben mal depressive Stimmungen – das ist ja völlig normal. Wie gehe ich damit um? Warum sind diese Stimmungen wichtig für mich und wie komme ich da wieder raus?
Raus aus dem Drama-Dreieck!

Die ganze Welt ist ein Bühne – und wir spielen unsere Rollen. Die Rolle der Mutter, des Bruders, der Freundin, der Chefin, des Kollegen, der Kundin…. Im Drama-Dreieck von Steven Karpman, der die Transaktionsanalyse 1968 anwendungsorientiert interpretiert hat, gibt es nur drei Rollen: Der Verfolger, das Opfer und der Retter. Wir SIND diese Rollen nicht, wir spielen sie nur. Das hat fatale Folgen für die Kommunikation und zwischenmenschlichen Beziehungen!
20 Jahre Selbständigkeit – über Selbstzweifel, Notnüsse, Wasserflaschen und Dankbarkeit

Ich weiß noch, wie ich heute vor 20 Jahren an einem kleinen Klapptisch unter meinem Hochbett saß, auf meinen Bildschirm schaute und ein flaues Gefühl im Magen hatte, weil mir bewusst wurde, dass nur ICH selbst jetzt dafür verantwortlich war dafür, dass ich Aufträge bekomme und Geld auf mein Konto kommt…
3 Gründe, warum Menschen dich abwerten

Menschen, die andere Menschen ständig abwerten, bewerten meistens auch sich selbst eher negativ. Es ist ein Denkmuster. Es gibt drei Gründe, warum Menschen andere Menschen abwerten.
HR-Talk mit Anjuli Mauer – Personalleiterin Flaconi GmbH: Mobile Arbeit und Teamgeist

Viele Konzerne holen nach der langen Homeoffice-Zeit ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Das führt teilweise zu viel Protest. Die Flaconi GmbH hat die Mitarbeitenden gefragt, was ihnen wichtig ist und ein flexibles Arbeits- und Bürokonzept entwickelt.
Kündigungswelle: Warum auch Du vielleicht bald kündigen wirst.

Die Pandemie macht sichtbar, was Arbeitnehmern wirklich wichtig ist und ob die Unternehmen, in denen sie arbeiten, ihnen auch bieten, was ihnen wichtig ist. Das Ergebnis ist erschreckend: 45 % der Arbeitnehmer wollen in den nächsten 6 – 12 Monaten ihren Job wechseln. Und es gibt auch gute Gründe dafür. Das sollte Unternehmen zum Nachdenken und vor allem zum Handeln bringen. Doch wo genau kann man ansetzen?
Wir müssen uns vor dem Klimawandel schützen – Talk mit Daniel Hofer – Migrol AG

Ich spreche mit Daniel Hofer über seine Zeit als CEO bei der Migrol AG, seine Pläne für die Zukunft, darüber was für ihn gute Führung ausmacht, wie die neuen Antriebsformen das Geschäftsmodell von Tankstellenunternehmen beeinflussen, was seine Hoffnung ist, welche Werte er lebt und wie er die Entwicklung der neuen Antriebsformen wie Elektromobilität und Wasserstoff einschätzt.
Zwei Faktoren für nachhaltige Verhaltensänderung

Oft ist der erste Schritt in die richtige Richtung leichter gemacht als gedacht. Doch es geht darum dranzubleiben, es durchzuziehen und auch in stressigen Situationen nicht rückfällig zu werden und in alte Verhaltensmuster zu fallen.
Damit dir das gelingt solltest du beiden wichtigsten Faktoren für Verhaltensänderung kennen und wissen, welche 5 konkreten Tipps dir helfen auch dran zu bleiben.